|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fotos: Porsche | ||||
![]() |
![]() |
Diese chassis-registry wird aufgrund neuer Recherchen, bzw. Kenntnisse ständig aktualisiert. Wer Informationen oder/und Bilder über die Porsche 917 hat und diese mit anderen Fans dieser Rennwagen-Legende teilen möchte, kann dies sehr gerne Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! tun. ©-Vermerke werden den Bildern selbstverständlich zugefügt. | ||
![]() |
||||
Sprüche zum 917
|
||||
"Das Auto war eine Gefahr. Für mich war es eine neue Dimension von Power. Die 590 PS waren überhaupt nicht auf der Straße zu dosieren. Die Hinterräder hatten keine Traktion, das Auto war schon auf der Geraden gefährlich, in den Kurven die Rutschgrenze zu finden war russisches Roulette. Es bestand akute Lebensgefahr." Dieter Quester |
||||
Porsche in Le Mans
|
||||
Nach dem Kampf der Titanen knallen 1970 bei Porsche die Champagnerkorken. Hans Herrmann und Richard Attwood haben im 917 Kurzheck von Porsche Salzburg den ersten Gesamtsieg vor Gérard Larrousse und Willi Kauhsen im 917 Langheck von Martini Racing und einem 908/02 Langheck auf Platz drei geholt. Sieben Porsche 917 treten gegen elf Ferrari 512 und Prototypen mit Dreiliter-Formel 1-Motoren an. Katastrophales Wetter, Aquaplaning bei 300 Sachen. Da muss eine heroische Überschrift schon erlaubt sein. Als Starter fungiert übrigens Dr. Ferry Porsche. Quelle: Porsche |
||||
Übrigens...
|
||||
|
||||
|
||||