Letztes Update: | 25.01.2020 | |
20.01.2020 |
Eröffnung des Museums am 23.01.2020 |
![]() |
18.-19.08.2017 |
Versteigert auf der Gooding & Co Auction in Pebble Beach. |
![]() |
06.12.2015 |
Fotografiert in der Graber Sportgarage nahe Bern (CH). |
![]() |
xx.xx.xxxx |
Verkauft von Audemars Piguet an Jean-Pierre Clément. Vermittelt durch Uwe Meissner von Modena Motorsport |
![]() |
ab 2002 |
Restaurierung des Fahrzeuges - unter anderem an der RWTH Aachen. |
|
xx.xx.2002 |
Neuer Eigentümer Audemars Piguet, Uhrenhersteller (CH). |
|
xx.02.2002 |
Entdeckt von Uwe Meissner (Modena Motorsport) in einer Scheune in einem Pariser Vorort kurz nach dem Tod von Claude Prieur. |
|
1976 - 2002 |
Ausgestellt auf diversen Automobilausstellungen. |
|
xx.xx.1976 |
Verkauft von Jo Siffert Estate an Claude Prieur (F). |
|
1971 - 1976 |
Fahrzeug behalten von Jo Siffert Estate. |
|
12.-17.01.1972 |
Static Display auf der 3. Internationalen Rennwagenschau in den "Züspa-Hallen" in Zürich-Oerlikon.
Foto: Hootan Harandi |
![]() |
29.10.1971 |
Trauerzug für Jo Siffert durch die Strassen von Fribourg. |
|
07.09.1971 |
Parade zur Premiere des Films "Le Mans" in Biel (CH). Jo Siffert am Steuer seines Porsche 917
Foto: Jacques Hirt |
![]() |
21.07.1971 |
Fotografiert auf einer Strasse in Fribourg. |
|
23.-25.06.1971 |
Static Display beim Züricher Stadtfest. |
|
05.06.1971 |
Mit Jo Siffert am Steuer bei einer Veranstaltung in Fribourg (CH). |
![]() |
xx.09.1970 |
Vermietet an "Solar Production" von Steve McQueen, für den Film Le Mans. |
|
23.06.1970 |
Verkauft von Porsche AG an Jo Siffert als S/N 024. |
|