... die schnellste Runde eines Porsche 917 in Le Mans fuhr 917-044 (043) beim 24h-Rennen 1971. 3.13,9 min bedeuteten einen Schnitt von 250,06 km/h.
Alle Sieger der großen Rennen auf dem Nürburgring erhielten einen Ring, den “Nürburgring”. Der erste Automobilrennfahrer, der diesen Ring erhielt, war Rudi Caracciola im Jahr 1927. Diese Tradition wurde meines Wissens bis 1980 aufrecht erhalten. Der Ring auf den Bildern gehört Kurt Ahrens, der als Porsche-Werksfahrer 1970 das 1000km-Rennen gewann.
Kurt Ahrens - Bildersammlung von Carlos Ghys mit vielen Bildern.
Letztes Update: | 08.10.2018 | ||
27.-30.09.2018 | 917 - 017 (004) |
Teilgenommen an der Porsche Rennsport Reunion VI in Laguna Seca. |
![]() |
2017 - 2018 | 917 - 017 (004) | Verkauft von Bruce Canepa. Käufer unbekannt | ![]() |
10.06.2017 | 917 - 017 (004) |
Static Display bei der Canepa Car Show in Scotts Valley. |
![]() |
07.05.2017 | 917 - 017 (004) |
Ausgestellt auf der Ausstellung "Luftgekühlt 4" im Warehouse No.10 im Port of Los Angeles, San Pedro. |
![]() |
xx.06.2016 | 917 - 017 (004) |
Fahrzeug von Bruce Canepa zum Kauf angeboten als S/N #004
|
![]() |
11.11.2015 | 917 - 017 (004) |
Ausgestellt in Hollywood zur Premiere Des Films "Steve McQueen The Man & Le Mans". |
![]() |
25.-27.09.2015 | 917 - 017 (004) |
Teilgenommen an der Porsche Rennsport Reunion V in Laguna Seca. |
![]() |
18.04.2015 | 917 - 017 (004) |
Aufgenommen in der Werkstatt von Bruce Canepa in Scotts Valley, Kalifornien. |
![]() |
26.10.2014 | 917 - 017 (004) |
Static Display beim "Car Classic 2014" "Street to Screen" im Art Center College of Design in Pasadena (CA). |
![]() |
15.-17.08.2014 | 917 - 017 (004) |
Static Display bei der Rolex Monterey Motorsport Reunion auf dem Mazda International Raceway. |
![]() |
12.08.2014 | 917 - 017 (004) |
Ausgestellt in Carmel by the sea beim Concours on the avenue. |
![]() |
15.07.2014 | 917 - 017 (004) |
Präsentation nach der Restaurierung durch Kevin Jeanette (Gunnar Racing). Ehrengast Brian Redman. |
|
xx.xx.xxxx -12.07.2014 | 917 - 017 (004) |
Restauration durch Kevin Jeanette von Gunnar Racing in Florida. |
|
xx.09.2011 | 917 - 017 (004) |
Nach der Porsche Rennsport Reunion IV kaufte Bruce Canepa das Fahrzeug. Unter enormen Aufwand wurde #017-004 auf Stand Brands Hatch 1970 restauriert. |
![]() |
2009 - 2011 | 917 - 017 (004) |
Bei der Restauration gab es viele Schwierigkeiten. Am Ende wurde das Fahrzeug an Bruce Canepa verkauft. |
![]() |
14.02.2009 | 917 - 017 (004) |
Ausgestellt bei Cars & Coffee in Irvine Südlich von Los Angeles. |
|
xx.xx.2008 | 917 - 017 (004) |
Fahrzeug zur Restauration an Kerry Morse nach Kalifornien verschickt. Porsche Motorsport North America baute Antriebsstrang und Elektrik aus. |
![]() |
11.-13.07.2008 | 917 - 017 (004) |
Eingesetzt bei den Le Mans Classic und gefahren vom Eigner Miguel Amaral und Manuel u. Pedro Mello-Breyner. |
|
27.06.2008 | 917 - 017 (004) | Track test in Spa-Francorchamps. |
|
05.-07.10.2007 | 917 - 017 (004) | Eingesetzt beim World Sportscar Masters (WSC) in Spa-Francorchamps. Gefahren von Miguel Amaral u. Mello-Breyner. |
|
13.-15.07.2007 | 917 - 017 (004) |
Teilgenommen am Boavista Historic GP in Porto. |
|
29.09.-01.10.2006 | 917 - 017 (004) |
Eingesetzt beim 6-H-Rennen in Spa-Francorchamps. |
|
25.-27.08.2006 | 917 - 017 (004) | Teilgenommen am Classic Endurance Race (CER) auf dem Donnington Park Circuit. |
|
12.-14.05.2006 | 917 - 017 (004) | Teilgenommen am Classic Endurance Race (CER) in Spa-Francorchamps und gefahren von Miguel Amaral. |
|
xx.xx.2005 | 917 - 017 (004) | Verkauft von Aba Kogan an Miguel Amaral. |
|
04.-06.06.2004 | 917 - 017 (004) |
Eingesetzt bei den Silverstone Classics. |
|
xx.xx.2001 | 917 - 017 (004) | Eingesetzt beim Lauf zur Supersports Serie auf dem Circuit Paul Armanac in Nogaro, Frankreich. Gefahren von Aba Kogan. |
|
xx.xx.2001 | 917 - 017 (004) | Verkauft von Duncan Hamilton an Aba Kogan. |
|
xx.xx.1999 | 917 - 017 (004) | Verkauft von David Piper an Duncan Hamilton. |
|
21.-23.06.1996 | 917 - 017 (004) |
Teilgenommen am Festival of Speed in Goodwood. |
![]() |
15.-17.09.1995 | 917 - 017 (004) |
Eingesetzt beim Lauf zur Supersports Serie in Silverstone von David Piper Racing und gefahren von Derek Bell, 1.Platz. |
|
xx.xx.1994 | 917 - 017 (004) |
Testfahrt in Monza für ein italienisches Magazin. Gefahren von Mauro Momo Borella. |
![]() |
xx.xx.1990 | 917 - 017 (004) |
Verkauft von Pat Burke an David Piper. Umgebaut zum Gulf-Kurzheck in Siffert-Lackierung. 4,5 Liter Triebwerk; eckige Rückspiegel auf den Kotflügeln; Fahrertür mit größerer Kopffreiheit; breite Haube mit Finnen. |
|
197x-1989 | 917 - 017 (004) | Verkauft von Alan Hamilton an Pat Burke. Nur der Rahmen. Motor, Getriebe und Fahrwerk von David Piper |
![]() |
xx.xx.1975 | 917 - 017 (004) | Verkauft von Porsche an Alan Hamilton (AUS) ohne Motor, Getriebe und Aufhängung. | ![]() |